Behandlungstechniken
- Funktionelle Behandlungstechniken
- Handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
- Maßnahmen zur taktilen Desensibilisierung und Sensibilisierung
- Selbsthilfetraining (Training der Aktivitäten des täglichen Lebens=ADL)
- Training der Alltagskompetenzen unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel (wie z.B. Prothesen)
- Versorgung und Training mit Alltagshilfen
- Training mit technischen Hilfen
- Gelenkschutzmaßnahmen
- Belastungstraining zur Integration in das häusliche Umfeld
- Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden, z.B. nach Perfetti
- Sensorische Integrationstherapie nach Ayres
- Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage z.B. nach Bobath
- Graphomotorisches Training (Schreibtraining)
- Training der Alltagskompetenzen unter Berücksichtigung des Einsatzes temporärer Schienen
- Vorschulisches/vorberufliches Training und Belastungserprobung
Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Oscar Wilde
Fachbereiche in der Ergotherapie
In der Ergotherapie kommen fachübergreifend unterschiedlichste medizinische Aspekte zum Tragen. Dieser interdisziplinäre Therapieansatz sorgt für eine möglichst ganzheitliche Versorgung der Patienten.
Pädiatrie
Psychiatrie
Neurologie
Orthopädie
Traumatologie
Rheumatologie
Geriatrie


Kontakt
Agnes Straczek
Praxis für Ergotherapie
& Handrehabilitation
Eichenweg 7
21522 Hohnstorf/Elbe
Telefon: 04139-7997749
Mobil: 0177-2125080
Fax: 04139-7997748
info@ergotherapie-hohnstorf.de
Praxiszeiten
Termine nach Vereinbarung
Hausbesuche:
Für mich selbstverständlich!