04139-7997749

Ergotherapie bei Kindern

Wie Ergotherapie Kindern helfen kann

Wie kann Ergotherapie Kindern helfen?

Ergotherapie bei Kindern hat zum Teil einen spieltherapeutischen Charakter. Ich kann auf spielerische Art und Weise Ihren Kindern helfen, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen. Um daraus Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln. Dabei kommen unterschiedliche ergotherapeutische Maßnahmen zum Einsatz die z.B. die Motorik, die Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten des kleinen Patienten schulen.

Wann ist eine Ergotherapie für mein Kind sinnvoll?

Bei Verzögerungen in der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung sowie bei Defiziten in der Motorik, der Wahrnehmung und im sozialen Verhalten kann eine Ergotherapie sinnvoll sein. Solche Auffälligkeiten werden zum Beispiel in den U-Untersuchungen erkannt.

 

Ergotherapie für Kinder bei:

  • Allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Aggressivität)
  • Verstärktem oder fehlenden Bewegungsdrang
  • Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. auch AD(H)S)
  • Außenseiter-Rolle, Distanzierung von Gruppen
  • Übersteigertem oder geringem Schmerzempfinden
  • Schulproblemen (z.B. Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben)
  • Schlafstörungen
  • Enuresis (Bettnässen)
  • Gleichgewichtsproblemen, Koordinationsproblemen
  • Übersteigertem oder geringem Selbstwertgefühl

Wie läuft eine Ergotherapiebehandlung bei Kindern ab?

Es erfolgt zunächst ein ausgiebiges Gespräch (Anamnese) mit den Eltern zur Vorgeschichte und zu den Symptomen des Kindes. In den folgenden Behandlungen beobachte ich Ihr Kind beim Spielen, Bewegen und dem Lösen von konkreten Aufgaben. Auf diese Weise kann ich etwaige Normabweichungen erkennen und Rückschlüsse für einen geeigneten Therapieansatz ziehen.

Wichtig bei der Therapie mit Kindern:

Ein wichtiger Faktor bei der Therapie spielt das Umfeld des Kindes. Daher werden immer die Eltern und Bezugspersonen mit in die Behandlung einbezogen. Ich gebe Ihnen Informationen, wie sie auf bestimmte Anzeichen und Verhaltensmuster des  Kindes reagieren können. Der richtige Umgang aller Bezugspersonen kann dem kleinen Patienten Fortschritte in der Therapie erleichtern.

Und Mama und Papa?

Wie können Eltern die Therapie unterstützen?

Eltern und auch andere Bezugspersonen des Kindes spielen eine wichtige Rolle für den Therapieerfolg. Wichtig ist, dass sie meine Anweisungen beherzigen und das Verhaltenstraining auch außerhalb der Therapie fortsetzen.

Dabei gilt, dass das Kind durch kleine Aufgaben und Spiele immer wieder gefordert, nie aber überfordert werden darf.

Und egal, auf welchem Gebiet das Kind Schwierigkeiten hat, es kann sich nur positiv auswirken, wenn Eltern und Erzieher stets für genügend Bewegung und geistige Anregungen sorgen.

Kontakt

Agnes Straczek
Praxis für Ergotherapie
& Handrehabilitation
Eichenweg 7
21522 Hohnstorf/Elbe
Telefon: 04139-7997749
Mobil: 0177-2125080
Fax: 04139-7997748
info@ergotherapie-hohnstorf.de

Praxiszeiten

Termine nach Vereinbarung

Hausbesuche:
Für mich selbstverständlich!